Unsere Leistungen im
Versorgungsmanagement-Prozess
Modul 1: Analyse
Modul 2: Konzeption
Modul 3: Umsetzung
Modul 4: Evaluation
Bewertung
Um einen Überblick und Impulse zur Optimierung Ihrer aktuellen Vertragslandschaft geben zu können, werden die folgenden Konzeptbestandteile und die damit verbundenen Grundideen gemeinsam mit Ihnen definiert.
- Nutzungsoptimierung
- Vertragsoptimierung (Einzelverträge)
- Optimierung der Vertragslandschaft (Verträge gesamt)
- Einbinden von Netzwerkpartner
- Transparenz schaffen
Für alle Ebenen nutzen wir die Instrumente der Evaluation in Form der Prädiktion, der Evaluation sowie der explorativen Analytik.
Studiendesign
(einzeln oder kombiniert)
- Routinedatenanalysen auf Basis von GKV-Daten
- Quantitative Primärdatenanalysen (Fragebögen) und
- Qualitative Methoden (Einzelinterviews und Fokusgruppe)
Bildung von Interventions- und Kontrollgruppen
- Konkretisierung der Gruppenabgrenzung
- Festlegung Betrachtungszeiträume
- Modellierung mittels propensity score matching
Auswertung und Empfehlung
- Deskriptive und inferenzstatistische Auswertungen
- Abbildung relevanter Nutzen- und Kostenparameter inkl. Programm- bzw. Verwaltungskosten
- Erstellung von Berichten, Optimierungskonzepten und Gutachten
Gemeinsam stark
In speziellen Bereichen des Versorgungsmanagement-Prozesses arbeiten wir mit ausgewählten Spezialisten zusammen.
Das sind unsere Netzwerkpartner:

Kontakt aufnehmen
Sie planen ein Projekt im Versorgungsmanagement-Prozess oder sind bereits mit der Umsetzung befasst? Zögern Sie nicht und stellen Sie uns Ihre Fragen. Wir beraten Sie gern.